ABGESAGT: Donnerstag, 19. März, 19 bis 21 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Sabine Scheuter, Abteilung Kirchenentwicklung, Zürich:
Verlieh die Reformation Flügel oder Ketten?
Frauengeschichte(n) im Zeitalter der Reformation. Welche Rolle spielten Frauen während der Reformation? Wie hat die Reformation auf die Frauen- und Männerrolle sowie auf das Ehe- und Familienverständnis gewirkt? Wo stehen Frauen heute in der Kirche?
Zweiter Abend
Dienstag, 12. Mai, 18.30 bis 21 Uhr
Reformiertes Kirchgemeindehaus Zofingen, Hintere Hauptgasse 19, 4800 Zofingen
Andreas Heuser, Professor für Aussereuropäisches Christentum, Uni Basel:
Ökumene der Zukunft
Christinnen und Christen aus der ganzen Welt bereichern unsere Kirchenlandschaft. Wie verändern sich ökumenische Beziehungen? Wo liegen die Stärken? Wir denken über Visionen und Konflikte nach.
Dritter Abend
Donnerstag, 28. Mai, 19 bis 21 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Monika Renz, Dr. phil. Dr. theol., Musik- und Psychotherapeutin FSP, St. Gallen:
Der Mystiker aus Nazareth
Wie können wir mit der Brüchigkeit unseres Lebens, unseren Prägungen und Ängsten umgehen? Von welcher Art muss Spiritualität sein, wenn sie sich – entgegen einem Trend zur Beliebigkeit – an Jesus selbst orientiert? Monika Renz setzt in ihrer Antwort bei Jesus an.
Vierter Abend
Donnerstag, 10. Dezember, 19 bis 21 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Dr. theol. Sabrina Müller, Praktische Theologie, Uni Zürich:
Die Zukunft der Kirche in der Schweiz und Europa
Die Kirchen in der Schweiz stehen vor grossen Herausforderungen. Der grosse Trend «immer älter, immer ärmer, immer kleiner» wird in den nächsten Jahren nicht aufzuhalten sein. Welche kreativen Wege gibt es, Kirche dennoch lebendig zu gestalten?