Die Reformierte Landeskirche Aargau bietet jährlich eine Impulsveranstaltung zum Thema älter oder alt werden an. Diese wird von der Fachgruppe Alter organisiert und durchgeführt.
Fachgruppe Alter:
- Catherine Baumann, Hirschthal
- Erich Baumann, Unterentfelden
- Johanna Hediger, Oberentfelden
- Jürg Hochuli, Aarau
- Ruth Kremer-Bieri, Zofingen
- Marie Eve Morf, Bremgarten
Der runde Tisch Alter ist eine interkantonale Vernetzung von Reformierten Landeskirchen. Die reformierte Landeskirche Aargau nimmt an den Treffen teil. Ein Ergebnis der Zusammenarbeit sind «Thesen zu kirchlicher Altersarbeit» von 2021. Sie weisen auf Grundlagen und Entwicklungen in der kirchlichen Altersarbeit hin.
Musikalischer Gruss und inspirierende Worte
Das Covid-19-Virus hat unsere Welt durcheinandergebracht. Es hat den Menschen vieles weggenommen, was bisher selbstverständlich war. Es hat dazu geführt, dass vor allem ältere Menschen von vielen Menschen getrennt waren, die ihnen wichtig sind. Dadurch sind viele sehr einsam geworden. Andererseits hatte man plötzlich viel Zeit. Bei vielen Menschen hat es dazu geführt, dass sie sich Gedanken darüber gemacht haben, was im Leben zählt. Es wurde uns allen schmerzlich bewusst, wie entscheidend, wie bereichernd gute Beziehungen mit anderen Menschen sind.
Die Fachgruppe Alter der Reformierten Landeskirche Aargau schickt einen musikalischen Gruss an jüngere und ältere Menschen, verbunden mit einigen Texten, die ermutigen sollen.
Die Texte (Die Liste von Derek Tayler, «Er weckt mich alle Morgen» von Jochen Klepper, «Sommerpsalm» von Hanns Dieter Hüsch und Psalm 121) werden gelesen von Mitgliedern der Fachgruppe Alter. Theres Meierhofer-Lauffer, Betriebsleiterin Stiftung Erlen, Engelberg, hat eine «Meditation zu Covid 19» allen Mitarbeitenden in Alters- und Pflegeheimen gewidmet. Die Lesungen wechseln sich mit stimmungsvollen Musikstücken ab, gespielt vom Duo «The Moody Tunes».
Musikalischer Gruss und Worte aus der Ref. Kirche Schöftland- Fachstelle Diakonie
- Thesen kirchliche Altersarbeit (PDF)
- Charta der Zivilgesellschaft Zum würdigen Umgang mit älteren Menschen (CURAVIVA)
- Ferien für Senioren (Ref-BeJuSo) Liste von ca. 40 empfehlenswerten Hotels, Pensionen, Heimstätten und Ferienhäusern in der Schweiz und im nahen Ausland, mit Angaben zu Lage, Ausstattung, Komfort der Zimmer, Preisen und Referenzadressen
- Kongress Neues Alter 2010 (PDF)