Die Fachstelle Erwachsenenbildung bietet jedes Jahr ein vielfältiges Programm unter dem Titel «Bildung und Spiritualität» an. Angebote auf dem Rügel, spezifische Angebote im Rahmen des evangelischen Theologiekurses respektive der Lehrgänge von Palliative Care, gehören dazu.
Menschen lernen lebenslang, in der Kirche, ausserhalb der Kirche oder an ihrem Rand - alltäglich, sonntäglich, ganzheitlich spirituell, im Glauben, in der Beziehung zu Gott. Dazu dienen unsere Kurs- und Beratungsangebote.
Aufgaben, Kurse und Ziele:
- Evangelischer Theologiekurs
- Kurse und Weiterbildung für Kirchgemeinden
- Bildung und Spiritualität
- Beratung von Einzelpersonen und von Verantwortlichen aus Kirchgemeinden auf Anfrage
- Förderung der Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden, u.a. via Fokus Theologie, Zürich
Unsere Kurs- und Beratungsangebote: Wir ...
- unterstützen Menschen bei ihrer Suche nach einem mündigen christlichen Glauben
- ermutigen Menschen, sich auf der Basis des Glaubens den Herausforderungen unserer Zeit in Beruf, Familie und Gesellschaft zu stellen
- animieren Menschen zur Offenheit gegenüber andern Sichtweisen und Lebensformen
- leiten Menschen zu interkonfessionellem und interreligiösem Dialog an
- rüsten Menschen aus für ihre freiwilligen und ehrenamtlichen Dienste in Kirche und Gesellschaft
Die Fachstelle ist vernetzt mit andern Anbietern von Erwachsenenbildung, u.a.:
- mit dem Tagungszentrum Rügel
- mit den Kirchgemeinden
- mit der römsich-katholischen Landeskirche
- mit der ökumenischen Bildungslandschaft Schweiz, plusBildung
Ihre Ansprechpersonen
- Jürg Hochuli
-
- Pfarrer
- Bereichsleiter Gemeindedienste
- zum Profil
- Stephan Degen-Ballmer
-
- Pfarrer
- Dr. theol.
- Leitung Fachstelle Pädagogisches Handeln
- Mitarbeiter Fachbereich Religionspädagogik
- Leiter evangelischer Theologiekurs
- Mitglied der Studiengangkommission CAS Interkulturelle Theologie und Migration
- zum Profil