Die Fachstelle steht Kirchgemeinden, deren Behörden, Mitarbeitenden sowie Einzelpersonen für alle Fragen rund um Prävention von Grenzverletzungen, Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen zur Verfügung.
Beratung – Unterstützung – Schulung
- Sie führt obligatorische und freiwillige Schulungen zu Prävention von Machtmissbrauch durch.
- Sie konzeptioniert themenspezifischen Workshops und kommt für die Durchführung in die einzelnen Kirchgemeinden.
- Sie entwickelt wirksame Handlungsinstrumente für Präventionsmassnahmen in den einzelnen Kirchgemeinden.
- Sie unterstützt dabei, die Präventionsmassnahmen umzusetzen und das Thema in der alltäglichen Arbeit in Kirchgemeinden, Teams und Gruppen kontinuierlich zu reflektieren und anzuwenden.
- Sie gibt Anregungen, den Verhaltenskodex umzusetzen, um eine achtsame Gestaltung von Alltagssituationen besser zu sichern.
- Sie berät bei Unsicherheiten im Umgang mit herausfordernden Situationen und unterstützt bei der Einordnung von Grenzverletzungen verschiedener Schweregrade, auch spiritueller Grenzüberschreitungen.
- Sie vermittelt entsprechende Fachpersonen und Fachstellen, sei es Opferberatungsstellen, Ansprechpersonen für sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz oder andere geeignete Fachstellen.
Ihre Ansprechpersonen
- Ute Spiekermann
-
- Fachstelle Prävention
- zum Profil
- Andreas Benz
-
- Leitung Fachbereich Jugend
- Beauftragter Prävention
- Sozialdiakon
- Coach und Supervisor BSO/ACC
- zum Profil