«Respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen», dies ist der Leitgedanke der Präventionsarbeit in der Reformierten Kirche Aargau. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen in der Kirche möglichst sicher sein vor Grenzverletzungen und sexuellen Übergriffen.
Die Fachstelle steht Kirchgemeinden, deren Behörden, Mitarbeitenden sowie Einzelpersonen für alle Fragen rund um Prävention von Grenzverletzungen und sexuellen Übergriffen zur Verfügung. Sie unterstützt dabei, die Präventionsmassnahmen umzusetzen und das Thema in der alltäglichen Arbeit in den Kirchgemeinden, den unterschiedlichen Teams und Gruppen kontinuierlich zu reflektieren und anzuwenden. Sie gibt Anregungen, den Verhaltenskodex im Bereich von Freiwilligenarbeit umzusetzen, damit alle Mitarbeitenden wissen, wie sie sich in heiklen Situationen richtig verhalten. Bei Unsicherheiten im Umgang mit herausfordernden Situationen berät sie und kann entsprechende Fachpersonen und Fachstellen vermitteln.
Verdacht auf Grenzverletzung oder sexuelle Übergriffe
Bei Verdacht auf Grenzverletzungen oder sexuelle Übergriffe können Sie sich an die unten aufgeführten Personen wenden. Sollten Sie niemanden erreichen, können Sie sich in dringenden Fällen kostenfrei und rund um die Uhr für eine Erstberatung an das Jugendleitertelefon der Pro Juventute wenden: Tel.: 058 618 80 80. Bitte informieren Sie anschliessend eine der unten aufgeführten Personen.
Ihre Ansprechpersonen
- Kerstin Bonk
-
- Pfarrerin
- Fachstelle Frauen, Männer, Gender
- zum Profil
- Andreas Benz
-
- Sozialdiakon
- Leitung Fachbereich Jugend
- Coach und Supervisor BSO/ACC
- Beauftragter Prävention
- zum Profil