Mandate:
- Mitglied EKS-Präsidienkonferenz (KKP) / Mitglied des Büros
- Delegierter Deutschschweizerische Kirchenkonferenz (KIKO)
- Mitglied des Vorstands der Reformierten Medien / Präsidium
- Delegierter der Konferenz der Kirchen am Rhein (KKR) / Mitglied des Ausschusses
- Delegierter Kirchenleitungskonferenz der Aargauer Landeskirchen
- Delegierter Aargauer Konferenz der Religionen (AKoRel)
- Mitglied Beirat Zentrum für Kirchenentwicklung (ZKE) der Universität Zürich
- Mitglied im Ausschuss der Trägerschaft Seelsorge.net
- Begleitung Theologiestudierender
- Begleitung Vikarinnen und Vikare
- Ordination Pfarrerinnen und Pfarrer
- Delegierter Konkordatskonferenz (Konkordat Ausbildung Pfarrerinnen und Pfarrer)
- Delegierter Weiterbildungskonferenz a+w
- Vorsitz der Geschäftsleitung
- Mitglied Synode EKS (von Amtes wegen)
«Wie im Himmel – so im Aargau»
Mit diesem Slogan macht sich die Reformierte Kirche Aargau auf zu Reformschritten in der Perspektive der Jahre 2026 / 2030. Der Slogan knüpft an die Bitte des Unser Vater-Gebets an: «Dein Wille geschehe, wie im Himmel – so auf Erden». Wir wollen Kirche sein, indem wir uns für Gott öffnen, und unsere Kirche hier im Aargau so gestalten und reformieren, dass Gottes Wille geschehen kann. Wenn wir uns weiter am «unser Vater», dem bedeutendsten Gebet der Christenheit orientieren, so heisst das, die Bedürfnisse der Menschen nach leiblicher und geistlicher Nahrung, nach dem konkreten, gemeinschaftlichen Leben gestillt werden. Es bedeutet, dass Menschen von belastender Schuld und Scham befreit leben können, und sich miteinander versöhnen. Es heisst, dass unser Blick auf das Gute gelenkt wird und wir uns nicht auf Kosten anderer Menschen für grösser und besser halten, als wir es sind. Und es heisst, dass unser Wirken hier zur Ehre Gottes geschehen soll.
Das klingt in so wenigen, kurzen Sätzen alles etwas abstrakt, vielleicht sogar fromm und abgehoben. Genau deshalb machen wir uns als Kirche gemeinsam auf den Weg, um zu entdecken, was es ganz konkret hier in unserem Kanton, in unseren Kirchgemeinden und unserer Landeskirche heisst. Wie sind wir Kirche in dieser sich rasch wandelnden Welt, unserer Herkunft verbunden, aber unserer Zukunft verpflichtet? Wir brechen auf, um die Kirche zu werden, die wir immer schon waren: reformierte – lieber sage ich: «reformierende» - Kirche. Eine Kirche, die sich immer wieder von dem her erneuert, was sie als den Willen Gottes erkennt, um den Menschen ihrer Zeit nahe zu sein: Wie im Himmel – so im Aargau.