Die Kirchenreform gemeinsam feiern.

Kirchenfest 2025

Veröffentlicht am 13. März 2025

Nicht nur über die Kirchenreform reden und diskutieren, sondern die Vision von «Kirche 2030» gemeinsam erleben – beim Feiern, Tanzen, Beten, Singen, bei Austausch, Vernetzung, gemeinsamen Essen: Das ist das Ziel des Kirchenfests 2025.

Save the date: Kirchenfest 2025 vom 13/14. September 2025 in der Pferderennbahn im Schachen Aarau

Das Fest unter dem Motto «Wie im Himmel, so im Aargau» soll – ausserhalb kirchlicher Räume – einen niederschwelligen Zugang auch für kirchenferne Personen bieten. Die Vielfalt in der Reformierten Landeskirche Aargau – mit ihren 74 Kirchgemeinden, den verschiedenen Berufen, Ämtern, Frömmigkeitsstilen – soll wertgeschätzt und gefeiert werden. Damit soll das Miteinander innerhalb der Reformierten Landeskirche Aargau gestärt werden.

Sponsoring des Kirchenfests

Für die Finanzierung des abwechslungsreichen Programms sind wir auf Unterstützung angewiesen. Seien Sie als Sponsor dabei! Das Fest ist eine gute Gelegenheit, kirchliche Mitarbeitende und Entscheidungsträger zu erreichen und sich als verlässliche Projektpartner zu zeigen.

Informationen für Sponsorinnen und Sponsoren des Kirchenfests (PDF)

Buntes Programm

Das Festprogramm beginnt am Samstag, 10 Uhr. Auf zwei Bühnen wird paralleles Programm angeboten werden, damit die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, zwischen eher unterhaltsamen Angeboten und eher inhaltlichen Schwerpunkten (z.B. Grussworte, Podiumsdiskussion) zu wählen. Je nach Tageszeit werden die Anlässe auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet (Vormittag/Mittag: Familien; Nachmittag: Erwachsene; Abend: Jugend). Einen Auftritt zugesagt haben unter anderem Nick Mellow (Aarau), Barrique (Oftringen), Schmid&Schär (Suhr), Kapelle Sorelle, Stefan «Sent» Fischer, JackSayFree. Daneben wird es zwei Live-Podcastaufzeichnungen geben: mit Thorsten Dietz und Andi Loos von Fokus Theologie, sowie des Konfcast der Kirchgemeinde Aarau. Der Kirchenreformsong "Worship in your heart" von David Bhend, Sozialdiakon der Kirchgemeinde Oftringen, wird auf der Bühne vorgestellt.


Samstagabend bis ca. 23 Uhr richtet sich das Bühnenprogramm im Schachen an Jugendliche: mit Bands und einer «Talentbühne», wo Jugendlichen erste eigene Bühnenerfahrung sammeln, Menschen begeistern und Preise gewinnen können.


In der Stadtkirche Aarau findet ebenfalls am Samstagabend bis ca. 22 Uhr ein «Sing-Along» statt: Mit Unterstützung durch verschiedene Aargauer Chöre und unter Angeleitung von Kantor Dieter Wagner können auch ungeübte Sängerinnen und Sänger in grosse klassische Werke (wie etwa den Messias von Händel) einstimmen.


Der Markt der Möglichkeiten wird samstags von 10-20 Uhr geöffnet sein: Hier können Kirchgemeinden ihre innovativen Konzepte präsentieren und so zur Nachahmung und zum Live-Ausprobieren anregen. Auch das diakonische Wirken der Kirche soll dargestellt werden. Mit Hüpfkirche, Spielbahn und weiteren Angeboten wird zeitweise eine Kinderbetreuung angeboten. Ruhige und «spirituelle» Orte und Angebote laden zu Einkehr und Gebet ein.


Am Sonntag sind zwischen 10 und 12 Uhr mehrere Gottesdienste geplant:


  • ein klassischer Orgel-Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrerin Irina Schweighoffer-van Bürck und Organist Johannes Fankhauser),
  • ein Worship-Gottesdienst mit Band (Pfarrer Markus Opitz)
  • ein Schlager-Gottesdienst (Pfarrer Thorsten Bunz und Pfarrerin Christine Straberg)
  • ein Pilger-Gottesdienst auf der Aare-Insel (Susanne Dietiker)
  • eine spirituelle Feier (Pfarrerin Corinne Dobler)

Im Anschluss an die Gottesdienste ist die Festwirtschaft geöffnet – bis ca. 14 Uhr.

Angebote für Kinder

Insbesondere am Samstagvormittag (10-14 Uhr) sind Angebote für Kinder im Programm vorgesehen: die Feier einer Kirche Kunterbunt und der Auftritt von Kapelle Sorelle. Mit Spielbahn, Hüpfkirche, Bogenschiessen, Harassenklettern, Kinderschminken, Glücksrad, Spielen, Fahrzeugpark und vielem mehr ist für Unterhaltung gesorgt. Auch am «Markt der Möglichkeiten» gibt es für Kinder viel zu entdecken: eine alte Buchdruckpresse, einen Parcours mit Augenbinde, ein Segenszelt, einen Gesangsstand. Weitere Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen.  

Flyer mit dem Kinderprogramm sind derzeit in Vorbereitung. Wir werden die Flyer an die Kirchgemeinden senden und wären dankbar, wenn sie vor den Sommerferien in den Schulklassen verteilt werden. 

Mit der "Dekoration" am Fest würden wir gern aufzeigen, wie viele Kinder wir mit Unterricht erreichen: Zur Vorbereitung suchen wir eine Gruppe aus 2-3 Personen, die eine Bastel-Idee dafür entwickelt (Handabdrücke, Fusspuren,... die in jeder Schulklasse gebastelt und am Fest gezeigt werden. Interessierte für das Vorbereitungsteam können sich bei Claudia Daniel-Siebenmann melden: [email protected]
 

Musik zum Kirchenfest

Einen Song extra für das Kirchenfest 2025: Im Rahmen eines Innovationsfondsprojekts unter der Leitung von David «daFoo» Bhend, Sozialdiakon der Kirchgemeinde Oftringen, entstand der Song «Worship In Our Hearts», der gemeinsam mit Jugendlichen aufgenommen wurde. Für die Aufzeichnung des Videos am 2. März, 14 Uhr in der Stadtkirche Zofingen, sind Statistinnen und Statisten im Alter zwischen 0 und 100 Jahren gesucht. Unter Anleitung einer Tänzerin soll beschwingt, bewegt und beflügelt zum Song in der Stadtkirche Zofingen getanzt werden. In den Song reinhören.

Gemeinsam mit «enchanté», dem Gesangsprozess der Liturgie- und Gesangbuchkonferenz, wurden fünf Lieder für das Kirchenfest ausgewählt. Am Kirchenfest werden die Lieder im Rahmenprogramm, bei den Gottesdiensten, wie auch an einem Gesangsstand am «Markt der Möglichkeiten» gesungen. Damit die Lieder schon vor dem Kirchenfest in den Kirchgemeinden gesungen werden können, wird ein kleines Liedheft zusammengestellt, welches Kirchgemeinden und Chören Anfang Mai verschickt wird. Link

Fotowettbewerb: Der Himmel über dem Aargau

Die schönsten Bilder des Aargauer Himmels sollen am Kirchenfest ausgestellt und prämiert werden. Alle, die gern fotografieren, sind eingeladen ab sofort bis 30. Juni 2025, Bilder des Aargauer Himmels an [email protected] einzusenden. Bitte Aufnahmeort und Namen des Fotografen bzw. der Fotografin angeben. Die Bilder werden am Kirchenfest 2025 ausgestellt und auf Flickr hochgeladen: www.flickr.com/photos/refkircheaargau/

Himmel Hallwilersee Barbara Laurent
Der Himmel über dem Hallwilersee (Barbara Laurent)

Weitere Informationen zum Kirchenreformprozess

Weitere Links

Galerie des Fotowettbewerbs

Ihre Ansprechpersonen

  • Claudia Daniel Siebenmann
    • Claudia Daniel-Siebenmann
      • Pfarrerin
      • Kommunikationsleiterin
      • Mitglied Herausgeberkommission
      • Dr.
    • zum Profil