Die Reformierte Landeskirche Aargau befindet sich in einem Reformprozess. Im Jahr 2022 haben sieben thematische Arbeitsgruppen die Grundlagen erarbeitet. Basierend darauf hat sich der Kirchenrat im Mai 2023 auf die Leitlinien der Kirchenreform geeinigt. Bei der Online-Konferenz am 21. September, ab 18 Uhr, wird das Thema Freiwilligenarbeit diskutiert.
Technische Anforderungen und Unterstützung bei der Anwendung von Zoom
- Für die Konferenz empfehlen wir einen ruhigen Arbeitsplatz mit Laptop oder PC mit integrierter Kamera und Mikrofon. Mit dem iPad oder iPhone geht es auch.
- Der Zoom-Link für die Einwahl wurde den Angemeldeten zugeschickt: https://us06web.zoom.us/j/8157...
- Während der Konferenz werden Umfragen mit Mentimeter gemacht. Halten Sie dafür bitte Ihr Handy bereit, um den QR-Code für den Zugang zu scannen.
- Die Ergebnissicherung während der Konferenz erfolgt mit Google Docs (siehe nächster Abschnitt).
- Das Support-Team ist von 18-21 Uhr unter 062 838 06 57 telefonisch erreichbar und unterstützt bei technischen Problemen mit der Einwahl, Mikrofon, etc.
Ergebnissicherung der Diskussionen in Google Docs
Die Ergebnissicherung während der Konferenz erfolgt mit Google Docs. Die Google Docs haben die gleichen Funktionen wie Word-Dokumente und können von mehreren Personen gleichzeitig online beschrieben werden. Jedes Google Doc ist mit einer Nummer versehen, welches der Nummer des Gruppenraums entspricht:
- 1_Dokument für Gruppenraum 1
- 2_Dokument für Gruppenraum 2
- 3_Dokument für Gruppenraum 3
- 4_Dokument für Gruppenraum 4
- 5_Dokument für Gruppenraum 5
- 6_Dokument für Gruppenraum 6
- 7_Dokument für Gruppenraum 7
- 8_Dokument für Gruppenraum 8
- 9_Dokument für Gruppenraum 9
- 10_Dokument für Gruppenraum 10
- 11_Dokument für Gruppenraum 11
- 12_Dokument für Gruppenraum 12
- 13_Dokument für Gruppenraum 13
- 14_Dokument für Gruppenraum 14
- 15_Dokument für Gruppenraum 15
- 16_Dokument für Gruppenraum 16
- 17_Dokument für Gruppenraum 17
Programm mit Impulsen und Diskussionen
Im Programm vorgesehen sind zwei Impulsreferate: Samuel Steiner (benevol) wird zum Thema neue Entwicklungen in der Freiwilligenarbeit referieren. Gian Franco Galeffi wird aus seiner Tätigkeit als Agile Coach bei der Swisscom Methoden vorstellen, mit denen die Arbeitsorganisation in selbstorganisierten Teams gelingt. Im Anschluss an die Impulsreferate sind Diskussionsrunden in Kleingruppen eingeplant: während jeweils 25 Minuten werden die Fragen «Was brauchst Du, damit freiwillige Arbeit zur Bereicherung für Dich wird?» und «Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Freiwilligen und Angestellten?» diskutiert. Die Resultate werden dabei online notiert, sodass sie in den Kirchenreformprozess einfliessen können.