«Pädagogisches Handeln» nennt sich das religionspädagogische Konzept der Reformierten Landeskirche Aargau und ihrer Kirchgemeinden, das die Kinder vom Kleinkindalter bis zum Erwachsenenalter in verschiedenen Stufen begleitet. Dabei steht der Gedanke im Zentrum, dass Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern oder Erziehungsberechtigten sowohl die Adressaten als auch die Mitwirkenden bei allen Angeboten sind.
Das Pädagogische Handeln (PH) setzt sich aus fünf altersspezifischen Teilen zusammen:
PH1 = Kinder im Vorschulalter, Eltern, Erziehungsberechtigte
PH2 = Kinder im Primarschulalter
PH3 = Teenager
PH4 = Jugendliche
PH5 = Junge Erwachsene
Im Fachstelle Pädagogisches Handeln mit ihren Fachbereichen «Kind und Kirche», «Religionspädagogik» und «Jugend» unterstützt dabei die Kirchgemeinden:
Ihre Ansprechpersonen
- Simon Pfeiffer
-
- Pfarrer
- Mitarbeiter Fachbereich Religionspädagogik
- Islambeauftragter
- zum Profil
- Stephan Degen-Ballmer
-
- Pfarrer
- Dr. theol.
- Leitung Fachstelle Pädagogisches Handeln
- Mitarbeiter Fachbereich Religionspädagogik
- Leiter evangelischer Theologiekurs
- Mitglied der Studiengangkommission CAS Interkulturelle Theologie und Migration
- zum Profil
- Monika Thut
-
- Pfarrerin
- Religionspädagogin
- Leitung Fachbereich Kind und Kirche
- Mitarbeiterin Fachbereich Religionspädagogik
- zum Profil
- Andreas Benz
-
- Sozialdiakon
- Leitung Fachbereich Jugend
- Coach und Supervisor BSO/ACC
- Beauftragter Prävention
- zum Profil
- Sabine Berger
-
- Sachbearbeiterin Pädagogisches Handeln
- Sachbearbeiterin Religionspädagogik
- Sachbearbeiterin Kursadministration PH
- zum Profil