Digitale Vorlagen zum neuen Erscheinungsbild

Auf dieser Seite können Sie die digitalen Vorlagen zum neuen Erscheinungsbild herunterladen. Die meisten Vorlagen sind Word-Vorlagen. Vorlagen für Printprodukte (Visitenkarten, Couverts, Flyer, Plakate) stehen als als Indesign und PDF (ab Ende Juni) zur Verfügung.

In die Vorlagen müssen die Kirchgemeinden jeweils ihr eigenes Logo an dem Ort einfügen, wo jetzt das Logo "Reformierte Kirche Aargau" steht. Als erstes und wichtigstes: Das MANUAL, die Bedienungsanleitung und die Regeln des neuen Erscheinungsbilds mit allen Vorlagen und Beispielen.

Neues Erscheinungsbild - MANUAL Bedienungsanleitung (PDF)

Korrespondenz, Dokumente, Kommunikation

Briefvorlage: Wordvorlage (das eigene Logo muss anstelle des Platzhalterlogos eingefügt werden, die Fusszeile muss angepasst werden)
Vorlage für allgemeine Dokumente (Berichte, Protokolle, Konzepte etc.): Wordvorlage (das eigene Logo muss anstelle des Platzhalterlogos eingefügt werden, die Fusszeile muss angepasst werden)
Textentwurf für Kommunikation: Die Kirchgemeinde sollte die Umstellung auf das neue Erscheinungsbild mindestens in der monatlichen Gemeindebeilage mitteilen und erklären.

Flyer / Plakat / Powerpoint

Flyervorlagen: Wordvorlage 1-seitig / Wordvorlage 2-seitig / Wordvorlage 4-seitig
Plakatvorlagen A4: Wordvorlage V1 / Wordvorlage V1 mit Ort und Zeit im Störer / Wordvorlage ganzseitiges Bild
PowerPoint-Vorlage

Vorlagen für Druckaufträge: Couverts, Visitenkarten, Karten

Couverts (PDF-Vorlagen für DRUCK auf offenes, ungestrichenes Papier, das eigene Logo muss von der Druckerei in die Vorlagen eingesetzt werden): Format B5 / C4 hoch mit Fenster / C4 hoch ohne Fenster / C4 quer /
Format C5. (für gestrichene Papiere bitte separate Vorlagen anfragen)
Visitenkarten (Gestaltungsvorlage, Format 85 x 54 mm): Indesign-Vorlage
Korrespondenzkarte (Druckvorlage, offenes Papier, das eigene Logo muss von der Druckerei in die Vorlagen eingesetzt werden): PDF-Vorlage Format A6

E-Mail-Signatur: In E-Mail-Konten können automatische Signaturen erstellt werden. Jede Kirchgemeinde bzw. jeder Benutzer kann die Signatur selbst in der Schrift Arial, 12 Punkt, erstellen. Über die Adresse wird linksbündig die Wortmarke der Kirchgemeinde eingefügt (Datei mit der Endung .png).

Gestaltungsvorlagen für Gemeindebeilage in "reformiert." Aargau

Für die Gemeindebeilagen in der Zeitung reformiert. haben der Informationsdienst der Landeskirche und die Verlagsleitung der Zeitung reformiert. Mustervorlagen im neuen Erscheinungsbild erstellt.
Die Wordvorlage (2-seitig) und die Anleitung dazu können Sie hier herunterladen. Die Indesign-Vorlagen (für 2-seitige und 4-seitige Beilagen) bestellen Sie bitte per Mail beim Informationsdienst oder beim Verlag (siehe Kontakt).