Die Aargauer Landeskirche blickt auf eine über 200 Jahr dauernde Geschichte seit 1798 zurück. Zu einzelnen Ereignissen, Jubiläen und historischen Personen gibt es spezielle Informationen.
1798 - 1998: 200 Jahre Helvetik und 200 Jahre Kirchenrat
1998 feierte die Eidgenossenschaft und besonders der Kanton Aargau das Jubiläum zweihundert Jahre Helvetik. Damals wurde Aarau für kurze Zeit zur Hauptstadt der Eidgenossenschaft. Das Jubiläum wurde auch von den drei Aargauer Landeskirchen mit eigenen Veranstaltungen gefeiert. Das Jubiläum «200 Jahre Kirchenrat» geht ebenfalls auf die Entwicklungen im Aargau in der Folge der Helvetik zurück. Der Badener Historiker Andreas Steigmeier hat diese Geschichte ausführlich in seinem Festreferat «Zunehmende Distanz – über Kirche und Staat in den letzten 200 Jahren» anlässlich der Jubiläumsfeier dargestellt.
Der offizielle Festakt zum Auftakt des Jubiläumsjahres 1998 «200 Jahre Helvetik und 150 Jahre Bundesverfassung» fand am 17. Januar 1998 in Anwesenheit des Gesamtbundesrates in Aarau statt. Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Aargaus war offiziell durch ihren Kirchenratspräsidenten Pfr. Paul Jäggi vertreten. Ausserdem wurden im März mehrere regionale Gottesdienste mit Beteiligung von Regierungsräten gefeiert. Im September wurde der Eidgenössischer Dank-, Buss-und Bettag 1998 dem Thema der Helvetik gewidmet und in über 50 Kirchgemeinden ökumenisch gefeiert.
Weitere Ereignisse und Texte
1866 - 1991 - 125 Jahre Synode: Text von Immanuel Leuschner (PDF)Historische Untersuchungen über das Verhalten der Landeskirche in der Zeit von 1933 bis 1948: «Sturmzeit – Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Aargau zwischen 1939 und 1948» der Historikerin Alexandra Binnenkade
Zusammenfassung des Buches der Historikerin Alexandra Binnenkade (PDF)Wichtige Persönlichkeiten
Ausserdem pflegen wir die bewusste Erinnerung und Auseinandersetzung mit Personen, welche die Reformation in der Schweiz geprägt und die reformierte Kirche gegründet oder gestaltet haben:
- 500 Jahre Jean Calvin
- 500 Jahre Heinrich Bullinger – der Reformator, der aus dem Aargau kam
- 200 Jahre Augustin Keller – ein Aargauer Politiker, der die kirchliche Landschaft im Aargau geprägt hat