Polizeiseelsorge
Die Polizeiseelsorge ist eine unabhängige Anlaufstelle in Ergänzung zum
polizeipsychologischen Angebot. Wir arbeiten in
religiöser Offenheit. Unabhängigkeit, Diskretion und die Verpflichtung
zum Seelsorgegeheimnis bilden die Basis unserer Seelsorgetätigkeit. Was
im Vertrauen erzählt wird, geht nicht weiter. Zur Diskretion gehört,
dass für Gespräche ein Raum im Pfarramt Peter und Paul in Aarau zur
Verfügung steht.
Zu den Arbeitsmethoden der Polizeiseelsorge gehören Gespräche, Ansätze aus Supervision und Organisationsberatung sowie religiöse Texte und Formen, die helfen, das Leben zu strukturieren. Zudem bieten wir Weiterbildungen an und laden zu religiösen Feiern ein.
Die Polizeiseelsorge ist ein Angebot der Reformierten und Römisch-Katholischen Landeskirchen im Aargau. Sie wird von der Kantonal- und Regionalpolizei unterstützt.
Lebenslauf
Thomas Jenelten ist 1959 in Visp im Wallis geboren. Er ist Theologe und Dichter. Seine Tätigkeit als Seelsorger übt er vor allem im Regionalen Pflegezentrum in Baden (RPB) aus. Seine Hobbys sind Musik (passiv und aktiv), Schreiben, Lesen und er ist leidenschaftlicher Berggänger.