Gefängnisseelsorge

Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger stehen Menschen ungeachtet ihrer Herkunft oder Religionszugehörigkeit in einer aussergewöhnlichen und sehr belastenden Lebenssituation zur Seite. Sie gehen als Vertreterinnen und Vertreter der Kirche in die Gefängnisse und sind sowohl für die Inhaftierten als auch für die Mitarbeitenden da. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger unterliegen der seelsorgerlichen Schweigepflicht, was gerade im sensiblen Justizsystem von enormer Bedeutung ist.

Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger hören zu und begleiten die Inhaftierten in der Auseinandersetzung mit der eigenen Schuld, der äusseren und inneren Unfreiheit, sowie im Umgang mit alltäglichen Herausforderungen. Sie suchen mit den inhaftierten Männern und Frauen zusammen nach dem, was stärkt und ermutigt und feiern regelmässig Gottesdienste.
Inhaftierte Menschen befinden sich in einer besonderen Ausnahmesituation. Getrennt von ihren Angehörigen müssen sie sich in einer völlig veränderten Lebenssituation zurechtfinden. Sie leiden oft unter dem inneren Konflikt zwischen Schuldanerkennung und Distanzierung von der Schuld. Durch den Freiheitsentzug entsteht zusätzlich ein psychischer Druck, der ungeachtet aller Selbstverantwortung äusserst belastend ist.

Für Mitarbeitende und Angehörige

Menschen, die im Strafvollzug arbeiten und im Gefängnis für Sicherheit sorgen müssen, stehen in ihrem Arbeitsalltag im Spannungsfeld zwischen "Sicherheit und Ordnung" auf der einen Seite und dem "Wohl der/des Eingewiesenen" auf der anderen Seite.

Angehörige von Eingewiesenen sind in der Gesellschaft stigmatisiert. Sehr häufig können sie mit niemandem über ihre besondere Ausnahmesituation reden. Auch nicht darüber, wo "der Vater/der Ehemann" oder "die Mutter" eigentlich ist, wenn in der Schule oder in der Nachbarschaft jemand danach fragt. Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger stehen den Menschen in diesen anspruchsvollen Zeiten zur Seite.

Stellen für die Bezirksgefängnisse und die Justizvollzugsanstalt Lenzburg

Für die Bezirksgefängnisse besteht im Kanton Aargau eine fest eingerichtete, ökumenische Seelsorgestelle.


Für die Justizvollzugsanstalt Lenzburg besteht eine kantonale ökumenische Seelsorgestelle, die zur Zeit von einer Seelsorgerin und einem Seelsorger zu je 50% besetzt ist.

Ihre Ansprechpersonen

  • Bunz Thorsten
    • Thorsten Bunz
      • Gefängisseelsorger
      • Pfarrer
    • zum Profil
  • Schwyter Mark
    • Mark Schwyter
      • Gefängisseelsorger
      • Pfarrer
    • zum Profil