Seelsorge in der AarReha Schinznach

Seelsorge richtet sich an Patienten, deren Angehörige und Mitarbeitende, besucht auf der Station und am Krankenbett, hört zu und begleitet. Sie steht für die spirituelle und religiöse Dimension des Menschen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger unterstützen bei der Bewältigung von Krankheit, Trauer und Leid, beten, feiern Rituale und Sakramente. Sie stehen unter Schweigepflicht. Sie achten Werthaltungen und Überzeugungen und respektieren den Willen des Gegenübers.

Die Klinik Schinznach bietet ab 2020 insgesamt 121 Betten für alle Versichertenklassen an. Das ist ein Zuwachs von 25 Betten. Ein dreijähriges Bauprojekt wird in 2020 abgeschlossen. Die Klinik hat rund 280 Mitarbeitende in Medizin, Pflege, Hotellerie und Verwaltung. Im Vergleich dazu hat die Seelsorge ein Pensum von 10%, bezahlt durch die Reformierte Landeskirche Aargau. Die Klinik Schinznach betreut u.a. Patientinnen und Patienten, die einen Unfall (z.B. Sturz), eine Operation (z.B. Rücken, Hüfte, Knie) oder eine chronische fortschreitende Krankheit hatten, resp. haben (Krebserkrankung, Multiple Sclerose, Polyarthritis, chronische Schmerzen).

Seelsorge in der AarReha Schinznach

Die Seelsorge unterstützt Patienten und Patientinnen, die durch einen Unfall oder eine Erkrankung in Krise sind und sich neu orientieren müssen. Betagte Menschen wissen nicht, ob sie wieder in ihr Zuhause zurückkönnen, Menschen vor der Pensionierung stehen vor der Frage, ob sie ihren Beruf weiter ausüben können. Dazu kommen finanzielle, familiäre und seelische Belastungen.
Patientinnen und Patienten sind überwiegend offen für die Seelsorge, eine aussenstehende Fachperson, mit der sie ihre Situation besprechen können, Lösungen entwickeln, das Herz ausschütten, Familien-, Freundschafts- und Arbeitsbeziehungen stärken und sich mit dem Glauben und den eigenen Werten auseinandersetzen und Kraftquellen wie das Gebet und den Gottesdienst entdecken können.
Die Seelsorge steht allen zur Verfügung und darf von allen in Anspruch genommen werden. Sie ist aufsuchend, geht in die Zimmer und bietet ein Gespräch an.

Flyer der AarReha Schinznach zu "Seelsorge und Lebensbegleitung" (PDF)

Ökumenische Seelsorge in Aargauer Spitälern und Kliniken

Die Seelsorge wird von den Aargauer Landeskirchen ökumenisch geführt, das heisst die reformierten und katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger besuchen Patientinnen und Patienten unabhängig von deren Konfession oder Religionszugehörigkeit. Sie sind je für einzelne Stationen der Klinik zuständig. Sie vermitteln aber gerne auf Wunsch Kontakte zu Seelsorgerinnen und Seelsorgern einer anderen Konfession oder auch einer anderen Religion.

23 Gottesdienste in ökumenischer Verantwortung und eine ökumenische Weihnachtsfeier

Es werden insgesamt 23 Gottesdienste in der Aula der AarReha Schinznach gefeiert, 18 katholische Kommunionfeiern und 5 reformierte Gottesdienste mit Abendmahl, geleitet von reformierten Pfarrerinnen und Pfarrern aus den umliegenden Dörfern. Die ökumenische Weihnachtsfeier findet jedes Jahr unterstützt von der Klinikleitung und Mitarbeitenden im feierlichen Rahmen statt.