Seelsorge im Reusspark

Die Seelsorge richtet sich an Bewohner, deren Angehörige sowie den Mitarbeitern. Als Seelsorgende besuchen wir die Bewohner, hören zu und begleiten sie im Leichten wie im Schweren. Wir unterstützten die Bewohner insbesondere bei der Bewältigung der Heimsituation, Krankheit, Trauer und der Situation des Sterbens. Wir feiern regelmässige Gottesdienste, bieten für die Situation angepasste Rituale an und Sakramente.

Wir begleiten als Seelsorgende alle Bewohner unabhängig von ihrer Konfession und des Glaubens. Dabei unterstehen wir der Schweigepflicht.

Der Reusspark – Zentrum für Pflege und Betreuung

Der Reusspark ist ein Geriatriezentrum im Kanton Aargau und verfügt über ein umfassendes Angebot in der Langzeitpflege. Mit 300 Betten bietet er für Bewohnende mit allgemeinen Altersbeschwerden, mit psychiatrischen oder mit demenziellen Erkrankungen ein Zuhause und deckt so die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen ab.


Zum Reusspark gehören eine spezielle Hospiz-Abteilung, ein Tages- und Nachtzentrum sowie eine Abteilung für Akut- und Übergangspflege.

Die Seelsorge im Reusspark

Die Seelsorge im Reusspark ist ökumenisch organisiert. Eine katholische Seelsogerin und ein evangelisch-reformierter Seelsorger verantworten die ökumenische Seelsorge so, dass an allen Wochentagen die Seelsorge gewährleistet ist.
Wir bemühen uns für alle Bewohner da zu sein unabhängig von ihrem Glauben, Konfession oder Weltanschauung.
Wir begleiten die Bewohner in allen Lebenslagen. Insbesondere die Heimsituation ist eine grosse Herausforderung. Wir bieten vor Ort Besuche und Gespräche an, unternehmen Spaziergänge in die schöne Umgebung oder besuchen die historische Klosterkirche. Ausserdem stehen wir allen Mitarbeitenden des Reusspark für Gespräche zur Verfügung.
Zudem stehen wir den Angehörigen zur Seite und kümmern uns auf Wunsch um die Belange der Mitarbeitenden.

Gottesdienste

Gottesdienste und Kommunionfeiern finden derzeit nur stationsintern auf den jeweiligen Wohnbereichen statt.
In «Nach-Coronazeiten» streben wir wieder regelmässige Gottesdienste am Wochenende in der Klosterkirche an. Zudem finden regelmässige Gottesdienste verschiedener Konfessionen im Reusspark statt.

Klosterkirche

Die barocke Klosterkirche ist Teil des ehemaligen Zisterzienserkloster Gnadental, welches das Herz des Reussparks bildet. Das ehemalige Kloster ist schweizerisches Kuluturdenkmal.
Der Kreuzgang mit seinem Innenhof und die Kirche stehen allen jederzeit offen und sind Orte der Besinnung und der Einkehr.

Mehr zum Thema

Ihre Ansprechpersonen

  • Groel steffen prio1
    • Steffen Gröhl
      • Seelsorger
      • Seelsorger Reusspark
      • Seelsorger Lindenfeld
    • zum Profil