Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie im Kantonsspital Baden mit jemandem reden wollen über das, was Sie bewegt, über Ihre Krankheit, das Leben, über Ängste und Hoffnungen, über all die Gefühle, die ein Spitalaufenthalt mit sich bringen kann. Auch wenn Sie keiner Glaubensgemeinschaft angehören, nehmen wir uns gerne Zeit für Sie. In allem, was Sie uns anvertrauen, unterstehen wir der Schweigepflicht. Wenn Sie möchten, beten wir mit Ihnen, segnen oder salben Sie, feiern Kommunion oder Abendmahl.
Ökumenische Seelsorge in Aargauer Spitälern
Die Seelsorge wird von den Aargauer Landeskirchen ökumenisch geführt, das heisst die reformierten und katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger besuchen Patientinnen und Patienten unabhängig von deren Konfession oder Religionszugehörigkeit. Sie vermitteln aber gerne auf Wunsch Kontakte zu Seelsorgerinnen und Seelsorgern einer bestimmten Konfession oder auch einer anderen Religion. Wir freuen uns, Ihnen zu begegnen!
Andachtsraum
Der Andachtsraum befindet sich hinter der Cafeteria; er ist Tag und Nacht geöffnet. Hier können Sie sich aufhalten, Stille suchen, meditieren, eine Kerze anzünden, beten, lachen, weinen.
Treten Sie ein, wenn Sie einen Ort der Stille, der Einkehr, des Gebets suchen!
Gottesdienst
Jeden Sonntag und an den kirchlichen Feiertagen 10.00 Uhr findet im Andachtsraum hinter der Cafeteria ein reformierter, katholischer oder ökumenischer Gottesdienst statt. Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Die Gottesdienste werden im Spitalradio übertragen (Kanal 45).
Wir freuen uns, mit Ihnen zu feiern!
Abendmahl
Am Sonntagmorgen wird Ihnen das Abendmahl auf Wunsch ins Zimmer gebracht.Die freiwilligen Helferinnen und Helfer kommen gerne mit den Abendmahlsgaben zu Ihnen.
Pikettdienst
Für Notfallsituationen im Spital ist während der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen ein ökumenischer Pikettdienst eingerichtet.Seelsorge ist rund um die Uhr erreichbar.
Ihre Ansprechpersonen
- Heiko Rüter
-
- Pfarrer
- Spitalseelsorger
- zum Profil
- Ruth Stenger
-
- Pfarrerin
- Spitalseesorgerin
- zum Profil