Seelsorge in der RehaClinic Bad Zurzach

Seelsorge richtet sich an Patienten, deren Angehörige und Mitarbeitende, besucht auf der Station und am Krankenbett, hört zu und begleitet. Sie steht für die spirituelle und religiöse Dimension des Menschen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger unterstützen bei der Bewältigung von Krankheit, Trauer und Leid, beten, feiern Rituale und Sakramente. Sie stehen unter Schweigepflicht. Sie achten Werthaltungen und Überzeugungen und respektieren den Willen des Gegenübers.

Die Klinik liegt am Rand des historischen Marktfleckens Bad Zurzach in unmittelbarer Nähe der reich sprudelnden Thermalquelle und des Kurparks. Sie verfügt über 210 Betten und bietet ein breites rehabilitatives und präventives Angebot mit zahlreichen Spezialdisziplinen. Neben der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates, neurologischen Leiden, Herz- und Gefässerkrankungen und psychosomatischen Krankheitsbildern stehen disziplinübergreifend diverse hoch spezialisierte Programme und Angebote zur Verfügung.
Eine Abteilung der RehaClinic ist die TCM-Klinik «Ming Dao». Sie ermöglicht Patientinnen und Patienten, die dies wünschen, eine ganzheitliche, durch die Schulmedizin begleitete Behandlung.

Seelsorgerliches Angebot

Das Seelsorge-Team in der RehaClinic besteht aus einem reformierten und einem katholischen Seelsorger, die beide in einem Teilzeit-Pensum tätig sind. Die Seelsorge ist ökumenisch und kann von allen Patientinnen und Patienten in Anspruch genommen werden.

Ökumenische Seelsorge in Aargauer Spitälern und Kliniken

Die Seelsorge wird von den Aargauer Landeskirchen ökumenisch geführt, das heisst die reformierten und katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger besuchen Patientinnen und Patienten unabhängig von deren Konfession oder Religionszugehörigkeit. Sie sind je für einzelne Stationen der Klinik zuständig. Sie vermitteln aber gerne auf Wunsch Kontakte zu Seelsorgerinnen und Seelsorgern einer anderen Konfession oder auch einer anderen Religion.

Persönliche Gespräche

Die beiden Seelsorger sind wöchentlich auf den verschiedenen Abteilungen der Klinik präsent und bieten persönliche Gespräche und geistliche Begleitung an. Patientinnen und Patienten, die einen Seelsorgebesuch wünschen, können sich gerne auf der Abteilung oder am Empfang melden.

Gottesdienste

Zweimal im Monat wird in der RehaClinic Gottesdienst gefeiert, einmal reformiert und einmal katholisch, wobei beide Gottesdienste ökumenisch offen sind. Die Gottesdienste finden jeweils am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr im Mehrzweckraum im 8. Stock des Hauptgebäudes (Haus A) statt.

Ihre Ansprechpersonen

  • Dietliker Michael