Die Reformierte Landeskirche engagiert sich speziell für Menschen, die mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind. Sie hat dafür 1932 und 1972 zwei Häuser für Frauen mit besonderem Unterstützungsbedarf, die «Heimgärten» in Aarau und Brugg gegründet. Seit 2020 werden die beiden Häuser von dre Landeskirche gemeinsam als Institution «Heimgärten Aargau» mit Standorten in Aarau und Brugg geführt.
Betriebskommission und Geschäftsleitung der Heimgärten
Für die Verwaltung und die Betriebsführung der Heimgärten ist eine vierköpfige Geschäftsleitung unter dem Vorsitz von Therese Müller zuständig. Die Geschäftsleitung wird durch eine Betriebskommission beaufsichtigt und unterstützt, die von Kirchenrat Rolf Fäs präsidiert wird.
Die Betriebskommission besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. med. Martin Weber, Barbara Zobrist, Maja Perret, Anne-Käthi Kremer, Regula Gysel Oderbolz, Heinz Müller, Dr. med. Andrea Sommer, lic. iur. Nadia Flury und Rolf Fäs.


Standort Aarau
Im Heimgarten Aarau leben rund 40 Frauen. Das zugeschnittene Wohnangebot (Wohnhaus, Wohngemeinschaften und kleine Wohnungen) wird durch 22 Beschäftigungs- und vier geschützte Arbeitsplätze ergänzt. Das Haus hat bereits lange Tradition. Es wurde im Jahr 1932 als Zufluchtshaus für Frauen gegründet und laufend weiterentwickelt.
Heimgärten Aargau Standort Aarau
Konradstrasse 11
5000 Aarau
Tel 062 822 21 60, Fax 062 822 54 13
info@heimgaerten-aargau.ch
Heimgarten Brugg
Im Heimgarten Brugg leben rund 50 Frauen. Das zugeschnittene Wohnangebot (Wohnhaus, Wohngemeinschaften und kleine Wohnungen) wird durch 30 Beschäftigungsplätze und 9 geschützte Arbeitsplätze ergänzt. Das Haus wurde im Jahr 1972 gegründet und laufend weiterentwickelt.
Heimgärten Aargau Standort Brugg
Jurastrasse 5
5200 Brugg
Tel 056 444 26 50, Fax 056 444 26 57
eimgaerten-aargau.ch
Ihre Ansprechpersonen
- Therese Müller
-
- Geschäftsführerin Heimgärten Aargau
- zum Profil