24. November 2022, 19:00 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Aaru
Im Rahmen des Evangelischen Theologiekurses laden wir zu Abenden ein, die offen sind für ein breit interessiertes Publikum.
Luzia Sutter Rehmann wird aus ihrer Forschungsarbeit als Neutestamentlerin berichten. Dies eröffnet einen unerwarteten Einblick in die Evangelien, die nach dem jüdisch-römischen Krieg entstanden sind und die grosse Verwüstung im Land zu verarbeiten versuchen.
Dieser Themenabend bezieht sich auf den Unterrichtsblock «Einblicke in die Schriften des Neuen Testaments» innerhalb des Evangelischen Theologiekurses.
-
Zielpublikum alle Interessierte -
Themen-Bereich Kunst und Kultur, Leben, Beziehungen, Gesellschaft, Religion, Spiritualität, Theologie -
Leitung Stephan Degen-Ballmer, Fachstelle Erwachsenenbildung -
Referenten, Referentinnen Dr. Luzia Sutter Rehmann, Titularprofessorin für Neues Testament an der Uni Basel und Studienleiterin des Arbeitskreis für Zeitfragen in Biel, Radiopredigerin -
Kosten freiwilliger Unkostenbeitrag Fr. 20.- -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- kursadmin@ref-aargau.ch
- +41 62 838 00 10