22. März 2023, 08:30 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Aarau
Kennen Sie das: Freitags 16:00 Uhr. Sie in irgendwelche Wochenend-Schlussarbeiten vertieft, auf jeden Fall überhaupt keine Zeit. Und dann schellts an der Haustüre. Und natürlich können Sie die hilfesuchende Person nirgendwo mehr hin triagieren, da alle entsprechenden Beratungs- oder Hilfsangebote ihre Türen bereits geschlossen haben. Sowieso haben die Hilfesuchenden ihre Möglichkeiten gemäss ihrer eigenen Aussage schon alle ausgeschöpft. Weiterhelfen kann ihnen jetzt und bitte sofort nur noch diese EINE kirchliche Stelle: Sie.
Solche Anfragen kommen auch am Stritengässli vor. Wie gehen wir mit solchen Anfragen um? Dieser Frage geht das Kursangebot «Einführung in die Passantenhilfe» nach. Es ist für Sachbearbeitende, Pfarrerinnen und Pfarrer, Sigristen und weitere kirchliche Mitarbeitende geplant, die spontan um finanzielle Unterstützung gebeten werden.
Neben allgemeinen Informationen zum Thema Armut und einem Einblick in die Entwicklung der Passantenhilfe, geht es um Haltung und Anwendung, Umgang mit Druck, Schuld und Dringlichkeit, aber auch Spezialfälle, Sans Papiers, Fahrende, etc.
Da die Kirchen den Hilfesuchenden nur in einigen Fragen Hilfe bieten kann, werden Partnerorganisationen und Triagemöglichkeiten vorgestellt und Raum zur Diskussion und Fragen geboten.
Die Einführung wird inhaltlich von den kirchlich-regionalen Sozialdiensten der Caritas vorbereitet und durchgeführt.
2023 sind drei Einheiten in verschiedenen Regionen jeweils von 08:30-11:30 Uhr geplant:
14. März Baden
22. März Aarau
30. März Zofingen
-
Zielpublikum Sachbearbeitende, Pfarrerinnen und Pfarrer, Sigristen und weitere kirchliche Mitarbeitende -
Themen-Bereich Diakonie, Weiterbildung Kirchgemeinden -
Leitung Caritas -
Kosten kostenlos -
Anmeldeschluss Samstag, 18. März 2023 -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- kursadmin@ref-aargau.ch
- +41 62 838 00 10