19. März 2024, 14:00 Uhr
Haus der Reformierten, Stritengässli 10, Aarau
Zugewanderte Menschen werden in vielen Kirchgemeinden bewusst angesprochen. Sie sollen sich willkommen fühlen, ihren Platz in der Kirchgemeinde, aber auch der Gesellschaft finden. Seit einigen Jahren gibt es in der Gesellschaftsforschung einen Perspektivwechsel: Unsere gesamte Gesellschaft sei «post- migrantisch», was meint, unsere Gesellschaftsstrukturen an sich seien durch Migration geprägt, nicht lediglich ein Teil der Bevölkerung. Was heisst das für unsere Identität als Kirche? Was bedeutet das für die Bedarfsanalyse und für Konzepte und die aus ihnen entstehenden Anlässe und ihre Zielgruppen?
Folgeveranstaltung 1 mit Erfahrungsaustausch: Dienstag, 19.3.2024, 16-18 Uhr, online
Folgeveranstaltung 2 mit Erfahrungsaustausch: Dienstag, 28.5.2024, 16-18 Uhr, online
Die drei Veranstaltungen gehören zusammen und können nicht einzeln besucht werden.
-
Zielpublikum Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone, Pfarrerinnen und Pfarrer, Behördenmitglieder sowie engagierte Freiwillige, die in diesem Feld in einer Kirchgemeinde tätig sind. -
Themen-Bereich Weiterbildung Kirchgemeinden, Weltweite Kirche -
Leitung Dr. Severin Frenzel, Sozial- und Bildungswissenschaftler, Diakon, Stationsleitung Deute Seemannsmission Rotterdamm
-
Kosten kostenlos -
Anmeldeschluss Dienstag, 5. März 2024 -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- kursadmin@ref-aargau.ch
- +41 62 838 00 10