11. November 2021, 19:00 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Aarau
Themenabend Theologie & Glauben
Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat viele gängige Annahmen über die Geschichte Israels und die Entstehung der Bibel revidiert. Ereignisse wie der Auszug aus Ägypten oder der Tempelbau unter König Salomo gelten nicht länger als historisch. Damit verschärft sich die Frage, wie die grossen Geschichten des Alten Testaments entstanden sind und wann sie Teil «heiliger Schriften» wurden. (Aus dem Klappentext des Buches «Die Entstehung der Bibel»)
Dieser Themenabend bezieht sich auf den Unterrichtsblock «Einblicke in die Schriften des Alten Testaments» innerhalb des Evangelischen Theologiekurses.
Bei diesem Anlass müssen ein gültiges Covid-Zertifikat und ein Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis) vorgewiesen werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen kein Zertifikat.
-
Zielpublikum alle Interessierte -
Themen-Bereich Kunst und Kultur, Leben, Beziehungen, Gesellschaft, Religion, Spiritualität, Theologie -
Leitung Stephan Degen-Ballmer, Reformierte Landeskirche Aargau -
Referenten, Referentinnen Konrad Schmid, Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Universität Zürich -
Kosten 20 (freiwilliger Unkostenbeitrag) -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- kursadmin@ref-aargau.ch
- 062 838 00 10