23. März 2023, 19:00 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Aarau
Themenabend Theologie & Glauben
Im Rahmen des Evangelischen Theologiekurses laden wir zu Abenden ein, die offen sind für ein breit interessiertes Publikum.
Mit dem Amtsantritt Ulrich Zwinglis am Zürcher Grossmünster im Januar 1519 wurde die Zürcher und damit auch die Schweizer Reformation angestossen. Die reformatorischen Ideen verbreiteten sich schon im 16. Jahrhundert zu einer europaweiten «reformierten» Konfessionskultur. Welche Formen des reformierten Protestantismus haben sich im Laufe der Zeit in Europa und weltweit entwickelt? Wie muss man sich diese Ausbreitung vorstellen? Und wie sieht es heute mit dem reformierten Protestantismus in Europa aus?
Dieser Themenabend bezieht sich auf den Unterrichtsblock «Kirchengeschichte» innerhalb des Evangelischen Theologiekurses.
-
Zielpublikum alle Interessierten -
Themen-Bereich Leben, Beziehungen, Gesellschaft, Religion, Spiritualität, Theologie -
Leitung Stephan Degen-Ballmer, Fachstelle Erwachsenenbildung -
Referenten, Referentinnen Peter Opitz, Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte, Theologische Fakultät, Universität Zürich -
Kosten freiwilliger Unkostenbeitrag Fr. 20.- -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- kursadmin@ref-aargau.ch
- +41 62 838 00 10