28. September 2023, 18:00 Uhr
Haus der Reformierten Stritengässli 10, Aarau
Basiskurs B1: Rolle und Führungsaufgaben der Personalverantwortlichen, Kontaktpersonen, Kirchenpflege, Umgang mit Verdachtsmomenten
Prävention und Intervention bei Grenzüberschreitungen und sexuellen Übergriffen im kirchlichen Kontext sind delikate Führungsaufgaben.
• Welches sind die Möglichkeiten und Grenzen der Kirchenpflegen im Vorgehen bei Beschwerden oder bei Verdacht auf Straftaten (Intervention, Ansprechstellen)?
• Welche Massnahmen müssen im Personalauswahlverfahren oder in der Personalführung (Bewerbung, Referenzen, Sonderprivatauszug, Mitarbeitendengespräch) umgesetzt werden?
• Wie gestalten Personalverantwortliche die Qualitätssicherung in Risikosituationen des Alltags (Verhaltenskodex, obligatorische Schulungen) und wie entsteht dabei eine Kultur der Transparenz und Besprechbarkeit statt einer Misstrauenskultur?
-
Zielpublikum Kontaktpersonen der Kirchenpflege für Prävention, personalverantwortliches Mitglied der Kirchenpflege -
Themen-Bereich Frauen, Männer, Gender, Weiterbildung Kirchgemeinden, Prävention -
Leitung Kerstin Bonk, Fachstelle Frauen, Männer, Gender, Präventionsbeauftragte der Reformierten Landeskirche Aargau; Andreas Benz, Fachstelle Jugend, Präventionsbeauftragter der Reformierten Landeskirche Aargau; Fachmitarbeiterin, Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung, Limita, Zürich -
Kosten kostenlos -
Anmeldeschluss Freitag, 1. September 2023 -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- kursadmin@ref-aargau.ch
- +41 62 838 00 10