22. August 2023, 18:00 Uhr
Haus der Reformierten, Stritengässli 10, Aarau
Basiskurs D1: Wie nah ist zu nah? Kurs für Freiwillige im Begleitdienst
Nähe und Distanz wird oft als gegensätzlich betrachtet. Dabei geht es in der kirchlichen Arbeit nicht um ein Entweder-oder, sondern um ein Sowohl-als-auch. Die Arbeit im Begleitdienst ist ohne Beziehungsarbeit und damit ohne angemessene Nähe undenkbar. Ebenso wichtig ist die klare und schützende Distanz. Dieser Spagat verlangt eine sorgfältige Reflexion der eigenen Haltung und Handlung in konkreten Situationen. Der Abend führt in den sachlichen Dialog zu einem emotionalen Thema. Der Blick auf die Dynamik zwischen Opfer, Täter:in und Umfeld hilft dabei, die eigenen Handlungsmöglichkeiten in der Prävention und Intervention realistisch einzuschätzen.
-
Zielpublikum Freiwillige in Besuchsdienst, Wegbegleitung, Palliativ Care-Begleitdienst -
Themen-Bereich Diakonie, Frauen, Männer, Gender, Weiterbildung Kirchgemeinden, Prävention -
Leitung Kerstin Bonk, Fachstelle Frauen, Männer Gender, Präventionsbeauftragte; Karin Grösser, Fachstelle Diakonie und Ute Spiekermann, Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung, Limita, Zürich -
Kosten kostenlos -
Anmeldeschluss Dienstag, 15. August 2023 -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- kursadmin@ref-aargau.ch
- +41 62 838 00 10