4. April 2022, 14:00 Uhr
Tagungshaus Rügel, Seengen
Rügelnachmittag 2022
Die ersten Jünger, die Jesus aufrief ihm nachzufolgen, waren Fischer, die ihre Netze auswarfen. So wie bei einem Fischernetz einzelne Fäden miteinander verknüpft werden zu einem Gewebe, das verbindet, auffängt und trägt, verbinden sich auch Geschichten, Erfahrungen und Menschen. Es ist oft eine inspirierende und stärkende Erfahrung, wenn eine Kirchgemeinde ihr Netz vor Ort durch weltweite Beziehungen noch weiter und vielfältiger macht. An diesem Nachmittag geben verschiedene Beispiele von Kirchenpartnerschaften und Partnerschaftsprojekten frische Impulse für die eigene Kirchgemeinde. Beispiele, die aufzeigen, dass das Ressort Weltweite Kirche nicht ein abgegrenztes Interessensgebiet ist, sondern in das ganze Gemeindeleben hineinwirken kann. Beispiele, die auch Generationen und verschiedene Interessensgruppen miteinander vernetzen. Pfarrerin Alexandra Flury-Schölch von Mission 21 wird durch den Nachmittag führen. Sie arbeitete zuvor 20 Jahre als Gemeindepfarrerin mit Schwerpunkt Weltweite Kirche, darunter einige Monate in Kuba. Sie wird von ihren persönlichen Projekten und Erfahrungen berichten.
Programm:
14.00 Begrüssung
14.15 Vortrag: «Netzwerk Kirche» mit Alexandra Flury-Schölch
15.30 Kaffee & Kuchen (Sie sind dazu eingeladen)
16.15 Besinnlicher Ausklang
Wir freuen uns, Sie auf dem Rügel begrüssen zu dürfen. Ein Verkaufsstand von mercifair lädt zum Einkaufen ein.
-
Zielpublikum alle Interessierten -
Themen-Bereich Weiterbildung Kirchgemeinden, Weltweite Kirche -
Leitung Ruedi Kümin, Fachstelle Weltweite Kirche -
Referenten, Referentinnen Pfrn. Alexandra Flury-Schölch, Mission 21 -
Kosten kostenlos -
Anmeldeschluss Dienstag, 29. März 2022 -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- kursadmin@ref-aargau.ch
- +41 62 838 00 10