24. September 2025, 08:30 Uhr
Kirchgemeindehaus Gränichen, Hinterhagweg 11, Gränichen
Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch bei Sekretariatsarbeiten wird sie immer mehr genutzt. Manche sind begeistert und probieren neugierig aus, andere sind verunsichert und haben viele Fragen. Wo sind die Grenzen? Wie geht man verantwortungsvoll mit der neuen Technologie um?
Die Tagung gibt Einblick in grundlegende Funktionsweisen der Künstlichen Intelligenz und stellt verschiedene Tools wie ChatGPT, Prompts, Perplexity und Freepik vor, die für den Arbeitsalltag relevant sind und ihn erleichtern. In interaktiven Übungen werden die Tools ausprobiert, kreative Texte oder Bilder sowie Flyer erstellt. Konkrete Anwendungsfälle werden ebenso berücksichtigt wie Fragen nach Urheberrechten und Datenschutz. Bei einem kreativer Postenlauf am Nachmittag kann die Anwendung in Kleingruppen spielerisch vertieft werden.
-
Zielpublikum Mitarbeitende der Kirchgemeindesekretariate -
Themen-Bereich Weiterbildung Kirchgemeinden -
Leitung Kerstin Bonk, Bereichsleiterin Gemeindedienste
Vorbereitungsteam: Susanne Bolliger, Andrea Gloor, Cécile Ré
Für die Gastgebergemeinde: Carina Bickel-Larsson, Karin Raess-Bolliger
-
Referenten, Referentinnen Nicole Kosel, Literaturwissenschaftlerin, frühere Katechetin und KI-Trainerin
-
Kosten 50.- (inkl. Vegetarisches Mittagessen und Pausen) -
Anmeldeschluss Dienstag, 10. September 2024 -
Fragen zur Veranstaltung - Kursadministration
- [email protected]
- +41 62 838 00 10