17. Juni 2021, 19:00 Uhr
Haus der Reformierten, Stritengässli 10, Aarau
Öffentlicher Themenabend im Rahmen der Lehrgänge in Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen
Themen rund um Schuld und Kränkung sowie um Vergebung und Versöhnung können zu jedem Zeitpunkt im Leben auftauchen. Spätestens aber, wenn das Lebensende naht, geht es darum, ja zur eigenen Biografie zu sagen, im Einklang zu sein mit sich und mit den Nächsten, Versöhnung zu wagen, wo nötig. Der Lebensrückblick und die Bilanzierung von Erfolg und Misserfolg, von Verdienst und Schuld am Lebensende geben Menschen somit noch einmal die Chance, erlittene Verletzungen und eigene Schuld zur Sprache zu bringen, sich und anderen zu verzeihen und den inneren Frieden zu finden. Vergebung bedeutet Befreiung von der Last des Nachtragens und schützt vor Verbitterung.
Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie um eine Anmeldung über das Online-Formular oder unter 062 838 06 55. Bitte bringen Sie auch eine Hygienemaske mit. Vielen Dank!
-
Zielpublikum alle Interessierten -
Themen-Bereich Leben, Beziehungen, Gesellschaft, Palliative Care und Begleitung, Persönlichkeitsentwicklung und Lebensqualität, Politik, Wirtschaft, Umwelt -
Referenten, Referentinnen Prof. Dr. phil. Hansjörg Znoj, Professor für Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin Universität Bern -
Kosten 20 (freiwilliger Unkostenbeitrag) -
Fragen zur Veranstaltung