Kantonalkollekten

Der Kirchenrat hat das Recht, für die Zwecke, die in den Aufgabenkreis der Landeskirche gehören, freiwillige Sammlungen und kantonale Kollekten anzuordnen (Kirchenordnung §108).

Seit 2021 werden die Kantonalkollekten neu von den Kirchgemeinden direkt an die jeweilige Institution überwiesen. Die Kirchgemeinden erhalten deshalb von der Zentralkasse der Landeskirche keine Einzahlungsscheine mehr.

Kantonalkollekten 2023

Die Kantonalkollekten 2023 sind für folgende Zwecke bestimmt:


1. Januar: Bibelverbreitung
5. Februar: Frauenarbeit Ref. Landeskirche
12. März: Ökumenisches Institut Bossey
Konfirmationstermine: Kirchliche Jugendarbeit: ½ Kirchgemeinde, ½ Landeskirche
14. Mai: Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein Aargau
18. Juni: HEKS (Flüchtlingsarbeit im In- und Ausland)
16. Juli: Schweizer Kirche in London
13. August: Mission 21
17. September (Bettag): Heimgärten Aargau
8. Oktober: Stiftung Hilfe für Mutter und Kind
5. November: Reformationskollekte (Protestantische Solidariät Schweiz PSS, Konferenz der EKS)

Schweizerische Bibelgesellschaft

Die SBG fördert wissenschaftlich fundierte Übersetzungen/Revisionen der biblischen Texte und beteiligt sich an der Herstellung und Verbreitung in neuen Sprachen und Ausgaben in der Schweiz und im Ausland.

https://www.die-bibel.ch

Stiftung «Hilfe für Mutter und Kind» im Aargau

Die Stiftung unterstützt Eltern, Alleinerziehende und ihre Kinder im Aargau in finanziellen Notsituationen. Nationalität oder Konfession spielen keine Rolle. Gesuche können nur von einer Kirchgemeinde oder einem Sozialdienst beantragt werden.

https://www.shmk.ch

Jugendarbeit der Reformierten Kirche Aargau

Die eine Hälfte des Ertrags fliesst in die Jugendarbeit der eigenen Kirchgemeinde, die andere wird auf kantonaler Ebene für die Jugendarbeit des CEVI eingesetzt, wo junge Menschen Kirche und Glauben entdecken können.

https://www.cevi-agsoluzg.ch

Ökumenisches Institut Bossey

Der Stipendienfonds ermöglicht Menschen aus verschiedenen Kirchen und Weltregionen mit wenig Ressourcen ein Ökumenestudium am Institut. Die Studierenden leben gemeinsam im Wohnheim in Bossey und teilen ihren Alltag.

Ökumenisches Institut Bossey

HEKS Flüchtlingsarbeit im Aargau

Die HEKS Rechtsberatungsstelle begleitet Flüchtlinge im Asylverfahren und bietet viele anderes Dienste für Geflüchtete und Migrierte an: für Menschen im Alter, «HEKS Neue Gärten», für Langzeitarbeitslose, Vermittlung von Übersetzungen.

https://www.heks.ch

Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein Aargau

Dieser Hilfsverein unterstützt seit über 160 Jahren reformierte Kirchgemeinden in der Diaspora beim Unterhalt von Immobilien und Gemeindearbeit. Seit 2019 ist er Teil der «Konferenz Protestantische Solidarität Schweiz (PSS)» der EKS.

https://www.pss-sps.ch

Schweizer Kirche in London

Die Kirchgemeinde in London lebt bespielhaft Kirche in einem zunehmend säkularisierten Umfeld und sucht mit einem jungen Team von Angestellten und Freiwilligen nach innovativen Wegen, Kirche in der Grossstadt zu sein.

https://www.swisschurchlondon.org.uk

Mission 21

Das Missionswerk setzt sich für Gerechtigkeit, Religionsfreiheit und Frieden ein: Mit ausreichend Nahrung, mit Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung – für alle Menschen, ungeachtet ihrer ethnischen, religiösen und kulturellen Zugehörigkeit.

https://www.mission-21.org

Carton du Coeur Aargau

«Pakete, die von Herzen kommen» beinhalten Nahrungsmittel und hygienische Produkte für den täglichen Bedarf. Bedürftige können diese Hilfe unbürokratisch in Anspruch nehmen als Ergänzung zu anderen sozialen Diensten.

https://www.cartonsducoeur-aargau.ch

Heimgärten Aargau

Die Heimgärten Aarau und Brugg sind Institutionen der Landeskirche Aargau, die Frauen mit besonderem Betreuungsbedarf Wohnung und Beschäftigung bieten.

https://www.heimgarten-aarau.ch

Stiftung Diakonie-Rappen

Die Stiftung unterstützt Menschen in Notsituationen und hilft, deren Lebenssituation zu verbessern, soweit nicht andere Institutionen die Hilfeleistung übernehmen. Die Stiftung wurde 1996 von Mitgliedern des Aargauer Diakonatskapitels gegründet.

Stiftung Diakonie-Rappen

Mehr zum Thema